// Node.js, p5.js, Socket.io
▶ Video von Vimeo laden
marble draw-video
Das Marble Draw-Interface und -Spiel sind ein experimenteller Ansatz, der versucht, eine kollaborative Herausforderung für ein Team aus zwei Nutzenden zu schaffen. Inspiriert von einem Murmel-Labyrinth bietet das Interface zwei Drehknöpfe zur Steuerung eines Cursors auf einem Bildschirm durch die Neigung einer Ebene. Die Bewegung des Cursors wird in eine Linienzeichnung innerhalb des Spiels übersetzt, dessen Ziel es ist, eine einfache Form so exakt wie möglich nachzufahren.

look and feel des interface

das interface und spiel in aktion
Das Spiel bietet zwei verschiedene Zeichenmethoden: die Cursor Placement-Methode, welche es den Nutzenden erlaubt, den Cursor zu platzieren, bevor die bestehende Linie dorthin verlängert wird, und die Continuous Methode, welche eine Linie entsprechend der Bewegung des Cursors hinterlässt.
Die Benutzerfreundlichkeit und der Gesamteindruck des Interfaces wurden in einer kleinen Studie (N=4) untersucht. Die Teilnehmenden empfanden die Cursor Placement-Methode als einfacher und sicherer in der Steuerung, während die Continuous-Methode einen spielerischeren, komplexeren und herausfordernderen Eindruck hinterließ. Letztere wurde von den Teilnehmenden bevorzugt. Insgesamt wurde das Interface als kreativ, ansprechend und kollaborativ beschrieben.
Katharina Schneider schafft, experimentiert und forscht an der Schnittstelle von Design und Technologie.
> figura.directory > projects